MENSCH-MASCHINE KRAFTWERK live! - AUSVERKAUFT!

Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe

Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe

AUSVERKAUFT!

Die Multimedia-Ikone KRAFTWERK, die seit 2021 als erste deutsche Band in der „Rock and Roll Hall of Fame“ vertreten ist und 2014 mit dem Grammy Lifetime Achievement Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, wird am Samstag, 12. August, ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe.

Das einzige Deutschland-Konzert 2023 verspricht auch eine einzigartige Show zu werden: Während KRAFTWERK auf dem Balkon des Karlsruher Schlosses in Stellung gehen, projizieren 16 Hochleistungsbeamer, die für die SCHLOSSLICHTSPIELE bereits aufgebaut sein werden, die Multimedia-Show zum Konzert auf die 170 Meter breite Schlossfassade. Im Zusammenspiel von Musik und Performance-Kunst kreieren KRAFTWERK auf und vor dem Karlsruher Schloss ein Gesamtkunstwerk. Das Projection Mapping des KRAFTWERK-Konzertes wird auch während der SCHLOSSLICHTSPIELE, die vom 16. August bis zum 17. September das Karlsruher Schloss erstrahlen lassen, als eigenständige Show im Programm zu sehen sein.

WANN?

Samstag, 12.08.2023

WO?

Vor dem Schloss Karlsruhe

EINTRITT?

Das Konzert ist ausverkauft.

Frequently Asked Questions / FAQs

Antworten auf häufige Fragen rund um das KRAFTWERK-Konzert

Das Konzert von KRAFTWERK vor dem Karlsruher Schloss ist ausverkauft. Es wird keine weiteren Ticketkontingente und auch keine Abendkasse geben.

Wir empfehlen die An- und Abreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Das Veranstaltungsgelände liegt zentral in der Karlsruher Innenstadt und ist nur wenige Minuten Fußweg von den U-Straßenbahn-Haltestellen „Marktplatz / Pyramide“ und „Marktplatz / Kaiserstraße“ entfernt. Die beiden zentralen Haltestellen werden auch von den Nightliner-Linien bedient und garantieren ein Heimkommen auch zu späterer Stunde. Für Fahrradfahrende wird es Abstellmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes geben.

Bei Anreise mit dem PKW empfehlen wir die Nutzung der P+R-Parkplätze in den Stadtteilen und die Weiterfahrt mit dem ÖPNV. Die Veranstalter stellen außerdem den Birkenparkplatz am BBBank Wildpark (Adenauerring) gegen eine Pauschalgebühr zur Verfügung. Von dort führt ein beleuchteter Fußweg zum Veranstaltungsgelände.

In der Karlsruher Innenstadt stehen zudem begrenzt kostenpflichtige Parkplätze in den Parkhäusern zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich über die Auslastung der Parkhäuser sowie die aktuelle Baustellen- und Stausituation im Mobilitätsportal unter https://vmz.karlsruhe.de

Pläne zu den Anreisemöglichkeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Konzertbeginn ist um 21 Uhr. Es gibt insgesamt drei Eingänge zum Konzertgelände (Haupteingang Schlossplatz beim Denkmal, außerdem in der Verlängerung des westlichen und östlichen Schlossflügels). Das Konzert endet um 23:30 Uhr, das Gelände schließt um 0:00 Uhr.

Es wird keine Sitzplätze geben. Im „hinteren“ Bereich des Schlossplatzes, d.h. auf den Grünflächen, sowie in den seitlichen Najadenwäldchen werden bei den Gastronomieständen Biertischgarnituren stehen, die Sitzgelegenheiten bieten. Generell sind aber alle Plätze Stehplätze, ein Anspruch auf Sitzplatz besteht nicht.

Das Mitbringen von eigenen Sitzgelegenheiten wie Campingstühlen u.ä. ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ohne Ticket mitgenommen werden. Ab einem Alter von 6 Jahren benötigen Kinder ein reguläres Ticket.

Grundsätzlich gilt: Lasst alles zuhause, was ihr nicht zum Konzertbesuch benötigt!  Große Taschen und Rucksäcke bedeuten auch längere Einlasskontrollen und damit längere Wartezeiten für alle. Bringt bitte nur die nötigsten Utensilien mit. Diese sollten alle in einen „Turnbeutel“ (Stoffbeutel, ca. DIN A4-Format) passen, der sich gut kontrollieren lässt.

Grundsätzlich nicht erlaubt sind gefährliche Gegenstände, Waffen aller Art, Fahrräder, Kamera-Stative / Selfie-Sticks, professionelle Foto- und Film-Ausrüstung, große Regenschirme, Haustiere, Tische, Stühle, Skateboards, Inlineskates, Flaschen jeglicher Art, Druckbehälter (z.B. Deo), Essen, Getränke u.ä.  Diese Aufzählung ist beispielhaft und nicht zwingend vollständig. Über die Mitnahme aufs Gelände entscheidet der Sicherheitsdienst am Eingang.

Nein. Das Mitbringen von Lebensmitteln und Getränken ist grundsätzlich nicht erlaubt. Auf dem Veranstaltungsgelände wird es ein ausreichend großes und vielfältiges Verpflegungsangebot geben.

Nein. Die Mitnahme von Tieren ist generell nicht erlaubt. Ausnahmen gelten etwa für Assistenzhunde.

Das Konzertgelände umfasst den gesamten Platz zwischen Karlsruher Schloss und Schlossplatz und ist barrierearm zugänglich. Zu beachten ist, dass zum Gelände Grünflächen sowie geschotterte Wege gehören. Für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer wird es einen eigenen Bereich mit guter Sicht auf die Bühne geben. Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden.

Nein. Besucherinnen und Besucher, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B haben, sind zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson berechtigt. Die begleitete Person benötigt ein reguläres Ticket für sich, die Begleitperson benötigt keins und kann durch Vorzeigen des Ausweises am Einlass mit aufs Gelände genommen werden.

Bier und alkoholfreie Getränke werden in limitierten Fan-Bechern ausgegeben. Für die extra gestalteten Becher werden 3,- Euro Pfand/Stück erhoben. Wein wird in Weingläsern ausgeschenkt (Pfand 3,- Euro / Glas), Wasser in PET-Flaschen (Pfand 1,- Euro / Flasche).

Im Bereich unmittelbar vor dem Schloss („Ehrenhof“) versorgen euch vier Rundstände mit Bier, Wein und alkoholfreien Getränken. Weitere Getränkestände sowie Verzehrstände befinden sich, wie auch der Merchandise-Stand, beim Haupteingangsbereich auf dem Schlossplatz. Darüber hinaus sind auf der Veranstaltungsfläche Fassläufer unterwegs, die euch an eurem Platz mit Bier und Weinschorle versorgen (Achtung: Nur Barzahlung möglich!).

Die Pfandrückgabe ist bis 30 Minuten nach Konzertende möglich.

Verpflegungsstände und Toiletten sind in ausreichender Zahl und Vielfalt auf dem Veranstaltungsgelände vorhanden. Die genauen Standorte können Sie dem Geländeplan entnehmen.



Eine Kartenzahlung an den Essens- und Getränkestände ist leider nicht möglich. Deckt euch also für den Abend mit ausreichend Bargeld ein. Zudem habt ihr die Möglichkeit - an einem Geldautomat vor Ort - euch Bargeld zuzulegen.

Kinder, die noch keine 14 Jahre alt sind, müssen in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (in der Regel sind dies die Eltern) oder einer erziehungsbeauftragten Person (volljährige Person), die von Personensorgeberechtigtem/r mit der erzieherischen Begleitung beauftragt ist, sein.

Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit bis 22:00 Uhr gestattet. Nach 22:00 Uhr ist die Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person erforderlich. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Aufenthalt bis 24:00 Uhr gestattet.

Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Der Veranstalter wie auch die Gewerbetreibenden im Alkoholausschank sind nach § 2 JuSchG verpflichtet, das Alter von Jugendlichen zu überprüfen.

Anfahrt

Anreise mit der Straßenbahn

Anreise mit der Straßenbahn

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die zentralen Stadtbahnhaltestellen Marktplatz (Pyramide) sowie Marktplatz (Kaiserstraße) werden von zahlreichen lokalen wie regionalen Straßen- und Stadtbahnlinien bedient. Bitte nutzen Sie die verschiedenen Aufgänge, auch über die Lammstraße und die Ritterstraße, um zum Schlossplatz zu gelangen.

Anreise mit dem Auto

Anreise mit dem Auto

Bei Anreise mit dem PKW empfehlen wir, die P+R-Parkplätze in den Stadtteilen zu nutzen und den Rest des Weges mit der Straßenbahn zurückzulegen. Eine Übersicht der vorhandenen P+R-Parkplätze finden Sie im Mobilitätsportal Karlsruhe unter https://vmz.karlsruhe.de . Hier können Sie sich auch live über die aktuelle Auslastung der Parkhäuser informieren.

Die Veranstalter stellen Konzertgästen außerdem gegen eine Pauschalgebühr den Birkenparkplatz am BBBank Wildpark Stadion zur Verfügung. Zwischen Birkenparkplatz und Veranstaltungsort ist ein rund 2 Kilometer langer, beleuchteter Fußweg, zurückzulegen.

Hinweis: Der Birkenparkplatz ist von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet. Nach 01:00 Uhr ist KEINE Ausfahrt mehr möglich!

Anfahrtsplan zum Download