Das Team der Schlosslichtspiele trauert um Peter Weibel
Mit Bestürzung hat das Team der SCHLOSSLICHTSPIELE die Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Kurators, Prof. Peter Weibel, aufgenommen. Nicht nur Karlsruhe, sondern die ganze Welt verliert einen großen Visionär und Meister seines Faches, der der Disziplin der Medienkunst und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe zu ihrer heutigen Bedeutung verholfen hat.
„Die Nachricht vom Tod Peter Weibels ist ein großer Schock für mich persönlich und das gesamte Team, das seit vielen Jahren eng mit Peter Weibel zusammengearbeitet hat“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die gemeinsam mit dem ZKM die SCHLOSSLICHTSPIELE produziert. „Seine visionären Ideen, seine stete Neugierde und sein Blick für Talente haben die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe zu einem einzigartigen Medienkunstspektakel mit großer Strahlkraft gemacht. Es ist ihm gelungen, Medienkunst für ein breites Publikum erlebbar zu machen und damit ein grundlegend demokratisches Format zu schaffen, von dem alle profitieren. Die kuratorische Auswahl der neuen Arbeiten und der Jury-Vorsitz bei den Preisträgerinnen und Preisträgern des BBBank-Awards garantieren, dass auch die Edition 2023 seine Handschrift trägt – und sein Werk in diesem Format weiterlebt“, so Wacker weiter.